Chancen und Risiken – Investition mit IAB

Steuern sparen mit Weitblick: Wie Sie mit dem Investitionsabzugsbetrag sinnvoll in Photovoltaik investieren!

Anzeige – veröffentlicht am: 16.07.2025

Für Sie als Privatperson oder mittelständischer Unternehmer ist die Investition in Photovoltaikanlagen aktuell eine der attraktivsten Möglichkeiten. Sie können einen positiven Beitrag zur Energiewende leisten, profitieren von nachhaltigen Renditen und gleichzeitig können sie ihre Steuerlast legal senken. Ermöglicht wird das durch den Investitionsabzugsbetrag (IAB).

Aber aufgepasst: Nicht jede vermeintlich grüne Investition hält, was sie verspricht. Hier erfahren Sie, was genau der IAB ist, wie Sie durch die Investition in eine PV-Anlage profitieren können und worauf Sie achten müssen, damit nichts schiefgeht.

Was ist der Investitionsabzugsbetrag (IAB) – und für wen lohnt er sich?

Der Investitionsabzugsbetrag ist ein steuerliches Förderinstrument, das insbesondere Managern, Selbstständigen, Freiberuflern sowie kleinen und mittleren Unternehmen zur Verfügung steht.

Es adressiert insbesondere Pesonen und Gesellschaften, die ein hohes Steueraufkommen haben und dieses reduzieren möchten.

Es erlaubt, bis zu 50 % der geplanten Investitionskosten (z. B. für eine Photovoltaikanlage) bereits vor der eigentlichen Anschaffung steuerlich gewinnmindernd geltend zu machen. Diese Regelung gilt für Investitionen bis maximal 400.000 Euro.

Doch das gilt nicht automatisch für jede Investition:

  • Die Investition muss innerhalb von drei Jahren erfolgen.
  • Die Nutzungsabsicht muss klar und glaubhaft dokumentiert sein.
  • Die PV-Anlage muss in Deutschland aufgestellt werden und ausschließlich oder fast ausschließlich betrieblich genutzt werden.
  • Die Investition darf maximal 400.000 € betragen (also können maximal 200.000 € als gewinnmindernde Betriebsausgabe abgesetzt werden).

Das Modell eignet sich daher besonders für Unternehmer oder Selbstständige mit einer guten Ertragslage, die in absehbarer Zeit investieren wollen – und dabei gezielt Steuervorteile nutzen möchten.

Besonders luktrativ ist die Investition, wenn Sie hohe einmalige Zahlungen wie Boni oder Abfindungen erhalten. Für diese können die Steuern mit passender PV-Investition annähernd auf Null gesenkt werden!

Die Chancen: Nachhaltige Energie trifft steuerlichen Hebel

Wenn die Voraussetzungen stimmen, bietet der IAB also enorme Vorteile. Hier noch einmal der Überblick:

  • Sofortige Steuerersparnis: Reduzieren Sie Ihre Steuerlast noch im laufenden Jahr bzw. rückwirkend.
  • Liquiditätsvorteil: Mehr finanzieller Spielraum für zukünftige Projekte.
  • Langfristige Einnahmen durch Stromvermarktung oder -einsparung.
  • Positive Außenwirkung: Engagement für Nachhaltigkeit stärkt Ihr Unternehmensimage.

Die Kombination aus steuerlichen Vorteilen und ökologischem Investment macht den IAB zu einem echten Zukunftswerkzeug – wenn die Umsetzung stimmt.

Die Risiken: Wenn aus grünen Versprechen böse Überraschungen werden

So groß die Vorteile auch sind, rund um IAB-Investments lauern Fallstricke, die viele unterschätzen. Es ist leider immer wieder von vermeintlichen „Investitionsberatern“ zu hören, die von diesen Möglichkeiten profitieren wollen, aber leider kein ausreichendes Verständnis für Projektplanung und steuerliche Regelungen haben.

Leidtragende sind dann in den meisten Fällen die Investoren. Es kann nachträglich richtig teuer werden und eine Menge Zeit und Ärger kosten. Deshalb sollten Sie diese Punkte genau prüfen:

  1. Vertragliche Struktur: Viele Verträge sind nicht IAB-konform. Es reicht nicht, dass eine Photovoltaikanlage ökologisch sinnvoll ist – auch aus steuerlicher Sicht muss alles sauber sein. Wird z. B. keine echte Anschaffungsabsicht dokumentiert oder ist der Vertrag zu vage, kann der IAB nachträglich gestrichen werden – mit empfindlichen Steuernachzahlungen.
  2. Nicht genehmigungsfähige Anlagenkonzepte: Immer wieder werden Investoren in undurchsichtige Beteiligungsmodelle gelockt, die bei genauer Prüfung keine echten betrieblichen Investitionen darstellen – was zur kompletten Aberkennung des IAB führen kann. Prüfen Sie, ob Sie Eigentum an einer klar abgegrenzten PV-Anlage erwerben!
  3. Unrealistische Renditen: Einige Anbieter versprechen 7 % und mehr – ohne solide Kalkulation. Eine seriöse Wirtschaftlichkeitsanalyse ist essenziell und sollte jedem transparenten Angebot beiliegen. Prüfen Sie unbedingt, ob die Ertragsprognosen realistisch und die Kostenblöcke vollständig sind – bei Fragen helfen wir gern!
  4. Hohe Vorauszahlungen und mangelnde Transparenz: Wer bereits hohe Summen zahlt, bevor die Umsetzung des Projekt gestartet und bestenfalls fortgeschritten ist, trägt ein unnötiges Risiko. Durch Insolvenz des Projektentwicklers könnten Sie auf den Kosten sitzen bleiben. Achten Sie also darauf, dass die vereinbarten Zahlungsschritte zum Projektfortschritt passend vereinbart sind!
  5. Fehlende Individualberatung: Standardverträge und -lösungen können steuerlich ins Leere laufen. IAB-Investitionen müssen individuell abgestimmt sein. Ein seriöser Berater wird Sie daher auch immer um Absprache mit Ihrem Steuerberater bitten.

Bei der Wahl des Beraters sollte man also genau auf diese Punkte achten, sonst kann die Investition schnell nach hinten losgehen. Bei uns bekommen Sie zum Beispiel eine individuelle Beratung für Ihren Fall.

Wir gehen mit Ihnen alle Details durch und beantworten alle Ihre Fragen – komplett kostenlos und unverbindlich!

ADV Green Energy – Ihr zuverlässiger Partner für nachhaltige Investments mit Substanz

ADV Green Energy begleitet seit Jahren Manager, Unternehmer, Selbstständige und Investoren auf dem Weg zu steueroptimierten und nachhaltig strukturierten Photovoltaik-Investitionen.

Was uns auszeichnet:

  • Transparente Verträge, die IAB-konform gestaltet sind.
  • Individuelle Beratung durch erfahrene Steuerexperten und Projektplaner.
  • Sorgfältig geprüfte Photovoltaikprojekte mit langfristiger Ertragsperspektive.
  • Volle Kostentransparenz – keine versteckten Gebühren oder Vorauszahlungen.
  • Langjährige, vollumfängliche Betreuung – Wir betreuen unserer Investoren ab der Planung über die gesamte Laufzeit der Investition.
  • Verkauf und Betreuung durch den Projektentwickler – wir verantworten und begleiten die Projektplanung und Umsetzung aller unserer Projekte bis zum Betrieb. So sind tiefe Kenntnis und volle Identifikation mit den Projekten gegeben.

Unser Ziel ist es nicht, kurzfristige Gewinne zu versprechen – sondern langfristige Werte zu schaffen. Mit echten Projekten, echtem Nutzen und echtem Service.

Jetzt beraten lassen – und sicher investieren

Möchten Sie mehr über die Vorteile eines PV-Invest und des Investitionsabzugsbetrags erfahren – und wie Sie diesen gezielt in Ihrer persönlichen Situation nutzen können?

Dann lassen Sie sich persönlich beraten. Unsere Expertinnen und Experten prüfen Ihre Ausgangslage, klären alle offenen Fragen und zeigen Ihnen unverbindlich, wie eine IAB-konforme Investition in Photovoltaik für Sie aussehen kann.

Nutzen Sie unser Kontaktformular und sichern Sie sich Ihr individuelles Erstgespräch – kostenfrei und unverbindlich.

Anfrageformular

Danke für Ihr Interesse an einer Investition in eine PV-Anlage.
Gerne sprechen wir mit Ihnen über Zielsetzung und Fragen rund um PV-Investitionen. Und senden Ihnen ein attraktives und transparentes Angebot zu.

Bitte teilen Sie uns hierzu Ihre Kontaktdaten mit:

Name
Hier finden Sie alle Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.